Die Erklärung des Wortes „RIT“® bedeutet einfach abgekürzt „Reflexintegration“.
Wenn ich also mal nur „RIT“® schreibe und auf dieser Startseite meiner Homepage die Erklärungen der Reflexintegration Ihnen als Eltern einfach und in gut verständliche Worte für die frühkindliche Reflexintegration nutze. Sehen Sie es mir bitte nach oder senden Sie Ihren Kontakt in einer Mail was Ihnen bei der Entwicklung wirklich wichtig ist.
Insbesondere bei den Themen wie ADHS oder Aggressionen ist das Training was ich Ihnen anbiete enorm wichtig für eine bestmögliche Entwicklung. “RIT”® muss in einem bestimmten Zeitraum abgeschlossen sein. Wenn diese frühkindlichen Reflexe nicht in der angemessenen Zeit integriert sind, hat dies viel mit Verhaltensauffälligkeiten Ihres Kindes zu tun. Ich bin immer froh, wenn die Eltern auf Ihre Kinder und dessen Entwicklung achten. Es wird allgemein immer mehr beobachtet das Auffälligkeiten da sind und viele Eltern, Erzieher und Lehrer verzweifeln daran. Erkennen kann man dies in erster Linie an einem unreifen Bewegungsmuster von Kids und einer enorm schlecht ausgeprägten Haltung. Die motorischen Restreaktionen von nicht integrierten Reflexen lassen die Bewegungen ausladend, unkontrolliert und vollkommen unbewusst erscheinen. Sie sind unkoordiniert, das Gleichgewicht ist nicht ausreichend vorhanden und die Kinder können sich wegen der Unruhezustände nicht konzentrieren. Das hängt mit einer mangelnden Gehirnreifung zusammen, weil die frühkindliche Grundtendenz wie der MORO oder der FLR, die viel mit Angst zu tun haben, beides Stressschutzreflexe sind.
Weiter sind der asymmetrische tonische und der symmetrische tonische Nackenreflex, die ebenfalls beide für eine gesunde Körperkoordination zuständig sind, im ersten Lebensjahr wohl nicht zeitgerecht integriert.
Der neurologische Ursprung der frühkindlichen Reflexe sitzt im Hirnstamm, wenn diese nicht integriert wurden, bedeutet dies, dass die einzelnen Gehirnareale nicht ausreichend miteinander verknüpft wurden und nicht entsprechend dem Alter reifen konnten. Das ist so, als ob alle Informationen einen Umweg gehen müssen, um dorthin zu gelangen wohin sie gehören.
Der Hirnstamm ist für unsere physiologischen Grundbedürfnisse zuständig, wie die Atmung, Verdauung oder das Triebverhalten. Das Kleinhirn regelt alle unsere automatischen Bewegungsabläufe. Wenn ich einkaufen gehe, denke ich an meine Einkaufsliste, aber nicht wie ich einen Fuß vor den anderen setze. Das wird vom Kleinhirn übernommen. Darüber stülpt sich das emotionale Gehirn und darüber wieder der Cortex, der für alle kognitiven Leistungen zuständig ist.
Man weiß aus der Hirnforschung seit ca. 30 Jahren, dass unser Bewegungsmuster sowohl die emotionalen als auch die mentalen Gehirnbereiche beeinflusst. Sind die Bewegungen physiologisch schlecht ausgeführt, das bedeutet ohne überflüssige Bewegungen, können sich auch die emotionalen und mentalen Prozesse kaum natürlich entwickeln. Bei “RIT” kommen die neuronalen Bahnen Ihres Kindes in den Bereich wo dann von ihrer natürlichen Entfaltung her das Potential, die Talente und Begabungen gefördert werden. Ansonsten kann die Gehirnleistung Ihres Kindes nur im unteren Bereich verlaufen. Ich freue mich immer wieder über die Feedbacks in einer separaten Mail durch den hervorragenden Kontakt den ich mit Klienten habe.
Ist die Reflexintegration im frühkindlichen Stadium wie das 1. Lebensjahr nicht zufriedenstellend abgelaufen, so hindern die motorischen Restreaktionen das Bewegungsmuster in dem Ausmaß wie die Reflexe kaum richtig integriert wurden. Das ist der Grund, warum man immer mehr verdrehte Haltungen sieht, die Füße schlenkern bei jedem Schritt, die Schultern befinden sich nicht in der Horizontalen, der Kopf befindet sich vor der Körpermittellinie, und zum Ausgleich bildet sich ein Hohlkreuz.
Das setzt sich weiter fort in Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Emotionale Gehirnbereiche bei Kindern können nur gut sein, wenn sie gut entwickelt sind. Was heute sich im Kindergarten abspielt und danach weiterhin in der Schule sich größtenteils weiter aufbaut, hat dann mit einer mangelnden Schulreife bei Ihrem Kind zu tun. Somit kommt es zu Verhaltensproblemen im Schulalltag und der reale Kontakt und das anecken bei Mitschülern bis hin im sportlichen Training sowie schlechte mentale Gehirnbereiche.
Wenn die frühkindlichen Reflexe nicht zeitgerecht integriert wurden, sollten Sie sich in der Lebensschule-Sauerland anmelden. Ihr Datenschutz ist hier sicher. Es kann vorkommen, dass das Kind oder der Jugendliche oder auch oft noch der erwachsene Mensch in seiner Persönlichkeit sehr eingeschränkt und empfindlich ist. Diese Überempfindlichkeit wird häufig mit einer Hochsensibilität verwechselt. Diese Personen sind ihr ganzes Leben lang an Geräuschen, Lichtblitzen oder unvermittelten Berührungen sehr stark schreckhaft. Das hat nichts mit dem Moro Reflex, sondern mit dem Furcht-Lähmungsreflex zu tun hat. Meist kann dieses für die Betroffenen zu Handlungsunfähigkeit führen. Sie gehen in eine „Erstarrung“, in eine Art Lähmungshaltung, aus der sie Zeit brauchen, wieder herauszukommen.
Der Moro Reflex wird aktiviert, wenn der Kopf des Babys nach hinten oder vorne fällt, der Furcht-Lähmungsreflex springt auf die sensorischen Reize visuell (Licht), auditiv (ein Knall) oder taktil (plötzliche Berührung) an.Die Impulskontrolle ist besonders bei einem noch aktiven Furcht-Lähmungsreflex inadäquat.
Kaum integrierte Reflexe zeigen sich am deutlichsten in einer nicht natürlichen Muskelspannung. Viele Menschen haben eine zu hohe Muskelspannung. Insbesondere Kinder und Jugendliche haben eine zu schlaffe Muskelspannung was sehr viel anstrengender ist. Diese Personen haben unzureichendere integrierte Reflexe, im Gegensatz zu den Personen mit überhöhter Muskelspannung. Um nicht immer wieder im Ganzen zusammenzufallen muss auf die zu schwache Muskelspannung eine hohe Muskelspannung „drübergelegt“ werden. Das ist auf Dauer sehr erschöpfend und anstrengend.
Sichtbar wird dieses in gekrümmten Haltungen, die Person kann nicht ruhig sitzen, der Kopf wird beim Schreiben abgestützt, ein freies Stehen ist kaum möglich, sie muss sich immer wieder anlehnen. Das ständige „Lümmeln“ sind ebenfalls Reflexbewegungen die eine physiologische Haltung verhindern.
In der Lebensschule Sauerland gibt es für Sie als Eltern die Reflexintegration um Ihr Kind in ein leicht erlernbares Bewegungsprogramm zu führen. Darüber hinaus arbeite ich noch mit dem Unterbewusstsein des Kindes, der Jugendlichen oder Erwachsenen um Glaubensmuster aufzulösen. Kinesiologie und der Tensor sind Bestandteile meiner Testungen. Wenn auch Sie aktiv werden wollen, Ihren Kindern im Leben mehr Haltung und Respekt gebühren, dann können Sie mich gerne mit dem Stichwort: Reflexintegration unter kontakt@lebensschule-sauerland.de anschreiben. Bei uns ist Datenschutz sicher! ADHS ist schnell gesagt oder diagnostiziert – doch ist es der wahre Grund?! Darf Ihr Kind auch das Selbstzahler-Förderprogramm der Reflexintegration zur Verbesserung seines aktiv erlebten Seins kennen lernen?
Andrea Katharina Menke
Bei Fragen zur Reflexintegration einfach anrufen 0152 / 53186813 oder 02353/666 1718